Die besten Tipps für perfektes Putten – So verbesserst du dein Kurzspiel

Die besten Tipps für perfektes Putten – So verbesserst du dein Kurzspiel

Die besten Tipps für perfektes Putten – So verbesserst du dein Kurzspiel

Das Putten ist eine der wichtigsten Fähigkeiten im Golfsport. Egal, wie weit und präzise du deine langen Schläge ausführst – am Ende entscheidet das Kurzspiel über deinen Score. Viele Golfer vernachlässigen das Training auf dem Grün, dabei machen Putts oft über 40 % aller Schläge in einer Runde aus. In diesem Artikel erfährst du die besten Techniken, Strategien und Übungen, um dein Putten auf das nächste Level zu bringen.

Warum ist gutes Putten so entscheidend?

Ein sicherer Putter kann den Unterschied zwischen einer durchschnittlichen und einer großartigen Runde ausmachen. Hier sind einige Vorteile eines starken Putt-Spiels:

  • Geringere Schlagzahl: Weniger Drei-Putts bedeuten eine bessere Scorecard.

  • Mehr Konstanz: Sichere Putts minimieren das Risiko für unnötige Fehler.

  • Mentaler Vorteil: Ein gutes Gefühl auf dem Grün stärkt dein Selbstvertrauen für das gesamte Spiel.

Die richtige Technik – So findest du deine perfekte Putt-Bewegung

1. Griff und Haltung

Der Griff beim Putten sollte entspannt, aber kontrolliert sein. Die beliebtesten Griffarten sind:

  • Konventioneller Griff: Beide Hände greifen den Putter wie bei einem normalen Golfschlag.

  • Reverse-Overlap-Griff: Die Zeigefingerhand überlappt die untere Hand für mehr Stabilität.

  • Claw-Griff: Wird häufig genutzt, um Handgelenksbewegungen zu minimieren.

Deine Haltung sollte stabil sein, mit leicht gebeugten Knien und einem festen Stand. Die Augen sollten sich direkt über dem Ball befinden.

2. Der perfekte Schlagrhythmus

Ein gleichmäßiger Rhythmus ist essenziell für konstantes Putten. Nutze die Pendelbewegung deines Putters und vermeide abrupte Beschleunigungen oder Verzögerungen.

  • Backstroke = Durchschwung: Der Rückschwung sollte in etwa gleich lang sein wie der Durchschwung.

  • Keine Handgelenksbewegung: Die Bewegung kommt aus den Schultern, nicht aus den Händen.

Strategien für besseres Putten

1. Lese das Grün richtig

Bevor du einen Putt ausführst, analysiere das Grün sorgfältig:

  • Achte auf Gefälle: Wo fließt das Wasser ab? Kleine Neigungen beeinflussen die Richtung.

  • Beachte die Grasrichtung: Das sogenannte „Grain“ kann die Ballgeschwindigkeit beeinflussen.

  • Betrachte den Putt aus verschiedenen Winkeln: Gehe um das Loch herum und schaue dir die Linie genau an.

2. Speed ist wichtiger als Richtung

Ein Putt mit der richtigen Geschwindigkeit hat größere Erfolgschancen als einer, der nur exakt gezielt ist. Achte darauf, dass der Ball das Loch nicht nur knapp erreicht, sondern mit genug Kraft gespielt wird, um es zu passieren.

3. Übungen für ein besseres Putt-Gefühl

Regelmäßiges Üben ist der Schlüssel zum Erfolg. Hier einige effektive Drills:

  • Gate-Drill: Stelle zwei Tees auf der Linie deines Putts auf und versuche, den Ball genau dazwischen hindurchzuputten.

  • Uphill- und Downhill-Putts: Übe auf verschiedenen Neigungen, um ein besseres Gefühl für Geschwindigkeit zu bekommen.

  • Ein-Meter-Putts: Trainiere kurze Putts aus verschiedenen Richtungen, um deine Sicherheit zu erhöhen.

Die besten Golfbälle für sicheres Putten

Ein hochwertiger Golfball kann dein Putt-Spiel erheblich verbessern. Stratmann Golfbälle bieten eine perfekte Kombination aus weichem Gefühl und optimalem Rollverhalten auf dem Grün.

Warum Stratmann Golfbälle?

  • Präziser Roll für mehr Kontrolle beim Putten

  • Weiche Außenschicht für ein angenehmes Schlaggefühl

  • Gleichmäßige Ballstruktur für stabile Flug- und Laufeigenschaften

Fazit

Erfolgreiches Putten erfordert Technik, Strategie und Übung. Durch eine stabile Haltung, das richtige Tempo und eine präzise Grünkontrolle kannst du deine Putt-Fähigkeiten erheblich verbessern. Nutze die genannten Tipps und Übungen, um dein Kurzspiel zu perfektionieren und deine Scores nachhaltig zu senken.

Welcher Tipp hat dir am meisten geholfen? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

 

Back to blog